Ein Rechtsanwalt für Familienrecht vertritt einen Mandanten außergerichtlich und gerichtlich bei familienrechtlichen Konflikten. Die Folgen einer Trennung oder Scheidung sind für Laien schlecht zu überblicken. Gerade weil sich das Familienrecht permanent wandelt und kompliziert ist. Das Familienrecht gehört juristisch zum Zivilrecht. Ein wichtiger Punkt ist das rechtliche Verhältnis innerhalb der Ehe und Familie. Das beinhaltet Themengebiete wie die Heirat, Scheidung und den Unterhalt eines Ehepartners oder leiblicher Kinder. Ein Rechtsanwalt für Familienrecht kann bereits vor einer Eheschließung beratend für einen zukünftigen Ehepartner tätig werden, indem er zum Beispiel beim Aufsetzen eines Ehevertrags behilflich ist.
mehr lesen
Was ist ein Rechtsanwalt?
Ein Rechtsanwalt ist ein juristischer Beistand, dem eine beratende und vertretende Funktion zukommt. Er zählt neben Notaren, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern zu den wirtschafts- und rechtsberatenden Berufsständen. Dabei ist ein Anwalt in der Regel ein Freiberufler.
Der Ausbildungsweg des Volljuristen und die Voraussetzungen für die Ausübung des Berufs
Dabei ist der Ausbildungsweg eines Anwaltes sehr lang und kann unter Umständen sehr mühsam sein. In der Regel muss zunächst ein Studium der Rechtswissenschaft für 4,5-5 Jahre absolviert werden.
mehr lesen
Ganz gleich, um was für einen juristischen Streit es sich letztlich auch handeln mag, mitunter ist ein guter Anwalt einfach vollkommen unverzichtbar. Auf der Suche nach einem solchen Fachmann sollte man allerdings nicht vollkommen planlos agieren. Es geht hier vor allem darum, eine bestimmte Fachrichtung des Juristen zu beachten. Darüber hinaus können jedoch auch noch viele andere Aspekte von großer Relevanz sein.
Auf die Fachrichtung kommt es an
Wer einmal aufmerksam recherchiert hat und sich die Inserate verschiedener Anwälte verinnerlicht hat, sollte sicher bemerkt haben, dass es deutliche Unterschiede mit Blick auf die fachliche Ausrichtung eines Anwalts gibt.
mehr lesen
Die Abwicklung von Kaufverträgen ist von den Gegenständen und den damit verbundenen Rechten abhängig. Während Sachen in erster Linie durch die Einigung, Übergabe und Bezahlung des Kaufpreises realisiert werden, kommt dem Verkauf von Immobilien eine besondere Bedeutung zu.
Möchte der Kunde beispielsweise ein Möbelstück erwerben, überprüft er nach der von ihm bevorzugten Ware zuerst den Kaufvertrag. Er enthält alle Rechte und Pflichten, die für die Geschäftspartner gelten. Dabei gibt es jedoch Unterschiede zwischen privaten und gewerblichen Teilnehmern, die sich gravierend auswirken.
mehr lesen
Das Strafrecht beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit strafbedürftigem und strafwürdigem Verhalten und dessen Ahndung. Ein Spezialgebiet des Strafrechts stellt dabei das Wirtschaftsstrafrecht dar. Dieses ist gerade in der Diskussion und es finden sich verschiedene Vorschläge wieder. Die Anforderungen an das Wirtschaftsstrafrecht wachsen stetig. Im Mittelpunkt staatsanwaltlicher Ermittlungsverfahren stehen heute das Unternehmen und die Kriminalität mächtiger Akteure der Wirtschaft. So steht gerade das Strafrecht vor großen Herausforderungen. Vor allem die Frage, ob schärfere Sanktionen im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts notwendig sind, steht zur Diskussion.
mehr lesen